nix mit Pizza bestellen

… selber machen ist viel besser! und günstiger! und leckerer! und meeeeehr!

am Freitag war bei uns mal wieder Pizzatag.. und nachdem die Napoletana-Variante der Nudeln so lecker war, dachten wir uns, wir versuchen’s mal mit der Pizza..

der Liebste möchte an dieser Stelle angemerkt haben:

eine richtige Napolitano hätte Ruccola anstatt Basilikum, aber da bin ich mir nach Befragung von Onkel Wiki  gar nicht mehr so sicher..

auf jeden Fall war’s lecker!

Pizzateig nach diesem Rezept, belegt mit zwei frischen Tomaten, einer Kugel in Scheiben geschnittenem Mozzarella und Basilikumblättern.. wie gewohnt in den Ofen und ganz heiß genießen!

yam yam, gibt’s bestimmt bald wieder!

Pizza ai Frutti di Mare

ich liebe Meeresfrüchte! schon seit ich klein war, war ich absoluter Garnelen- und Tintenfisch-Fan..

und als der Liebste mir eröffnete, dass wir doch auch mal’ne Meeresfrüchtepizza machen können…

oooh Heiratsantrag! na ja, nicht ganz..

wenn wir Pizza haben wollen, wird – seit wir zusammen wohnen – nur noch selbstgemachte gegessen! und inzwischen hat er es auch super raus mit dem Teig.. nur, dass er nie Rezepte aufschreibt, sondern jedes mal neu überlegt, wie viel von was.. es kommt immer was leckeres bei raus – aber ich hab halt keine Chance es auch mal nachzumachen.. ich kleiner Rezepte-Nachmach-Freak..

nun ja.. jetzt war ich aber mal so frech, nachzugucken, was er da so zusammenknetet und tadaaa: ein Pizzarezept!

für ein großes Blech + eine normal große (⌀ etwa 28 cm) runde Pizza werden 450g Mehl (3 Tassen) mit 2 1/2 gestrichene Teel. Salz und 2 Teel. italienische Würzkräuter* vermischt und etwa 120ml warmes Wasser (1 Tasse) mit einem halben Würfel zerkrümelter Frischhefe verrührt.. die Hefe kurz mit einem Teel. Zucker angehen lassen..

nun wird die Hefemischung zum Mehl gekippt und alles zu einem glatten Teig verknetet.. klebt der Teig zu doll, kommt noch etwas Mehl dran.. den Teig dann an einem warmen Ort mit einem Geschirrtuch bedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen..

in der Zeit die Tomatensoße vorbereiten: Tomatenmark, ein Schuss Olivenöl, etwas Wasser und nach Geschmack Zucker zu einer streichbaren Masse verrühren.. frische, klein gewürfelte Tomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.. wenn’s mal schneller gehen muss, nehmen wir auch fertige Tomatensoße für Nudeln z. B. von Buitoni..

nach der Gehzeit wird der Teig auf einer großen bemehlten Fläche dünn ausgerollt und mit der Tomatenmischung bestrichen.. jetzt werden je nach Wahl Zutaten drauf verteilt.. bei uns war das ein Glas Meeresfrüchtesalat, eine Packung Shrimps und feine Zwiebelringe..

die Meeresfrüchte gut abtropfen lassen, zu große Stücke klein schneiden und die Shrimps waagerecht durchschneiden.. bei Bedarf den Darm entfernen und dann mit der hübschen Seite nach oben auf der Pizza verteilen..

zu Meeresfrüchten passt Mozzarella unserer Meinung nach am Besten, demnach haben wir noch zwei Mozzarellakugeln in dünne Streifen geschnitten und als obersten Belag auf der Pizza verteilt..

die Pizza wird nun bei 150°C im vorgeheizten Ofen so lange gebacken, bis der Käse schön zerlaufen ist.. wir waren leider abgelenkt durch Film gucken, daher kann ich Euch nicht sagen, wie lang sie wirklich drin war.. sonst schauen wir auch immermal wieder nach den Pizzen ohne auf die Uhr zu gucken..

jaaa.. lecker war sie! kann ich jedem empfehlen..

wir werden heut mal noch Wohnungs-Kleinputz machen und heut Nachmittag das Krämerbrückenfest besichtigen..

wunderschönes Wochenende noch!
*italienische Würzkräuter: Paprika, Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Liebstockblätter, Bohnenkraut, Petersilie, Salbei, Spuren von Sellerie und Senf – wir haben eine 100g Tüte von Wagner Gewürze GmbH aus dem Kaufland

neues Brot!

jawoll ja!

nachdem ich mit meinem ersten Brotrezept nicht so wirklich zufrieden war (auch nach mehrmaligem rumexperimentieren), habe ich mich natürlich weiterhin auf die Suche nach guten Rezepten gemacht..

und hängen geblieben bin ich bei Ann-Katrin von Penne im Topf.. sie hat ein köstliches und sehr gut aussehendes Rezept für Zwiebelbrot vorgestellt, das sogleich auf meiner To-Cook-List landete..

als der Liebste am Pfingstwochenende fragte, ob wir denn alles für ein frisches Brot da hätten, war das DIE Gelegenheit!

okay, mein Brot sieht jetzt nicht so genial aus wir Lotte ihr verzwirbelter Zwiebelzopf, aber es ist ein Zwiebelbrot! ganz ehrlich!

auch wenn ich ein bisschen abgewandelt habe:

ein Würfel Hefe wird mit zwei Teel Zucker in 400ml warmem Wasser aufgelöst und etwa 10 Minuten stehen gelassen.. nun werden 350g Weizenmehl, 350g Weizenvollkornmehl (es sollen halt 700g Mehl bei rauskommen, eigentlich egal welches), zwei Teel. Salz, zwei Teel. gemahlenes Brotgewürz (besteht aus: Anis, Koriander, Kümmel, Fenchel und Spuren von Sellerie und Senf) und mindestens 100g Röstzwiebeln in einer mittelgroßen Schüssel vermischen.. nun kommt die Hefemischung dazu und alles wird schön lange und kräftig durchgeknetet! klebt der Teig – noch mehr Mehl dran, aber in kleinen Schritten, nicht dass er zum Schluss zu trocken ist! aber am Ende sollte ein nicht klebender Klumpen Teig bei rauskommen..

der Klumpen darf nun eine Stunde mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort gehen..

ist der Teig gegangen, wird er nochmal schöööön durchgeknetet.. nun streuen wir auf ein Backpapier etwas Mehl.. der Teigrohling wird auf das Backpapier gesetzt und so geformt, wie das fertige Brot dann halt aussehen soll (also länglich oder rund) das Brot wieder mit einem Geschirrhandtuch zudecken und eine weitere halbe Stunde gehen lassen..



ist die Gehzeit vorbei, wird der Ofen mit einem Blech(!) auf 200°C vorgeheizt.. das Brot wird vor dem Backen noch mit beliebigem Öl bestrichen und (eigentlich) eingeschnitten (damit es eben nicht so aufplatzt, wie unseres hier).. nun wird das Brot mit Backpapier auf das heiße Blech gesetzt, der Ofen auf 175°C herunter gedreht und für 60 bis zu 75 Minuten gebacken.. eine genauere Zeitangabe kann ich leider nicht machen.. am besten, Ihr schaut nach der Färbung des Brotes und klopft zu Ende der Backzeit immer mal gegen den Boden des Brotes (nicht des Bleches…, hat es einen hohlen Klang, sollte es durch sein..

anschließend auskühlen lassen und genießen! schmeckt übrigens auch perfekt mit selbstgemachtem Gelee..

 

schwedische Schneckchen

diese Leckerbissen gab es letztes Wochenende bei uns.. das Rezept hatte ich noch von mia auf meiner „noch-zu-backen-Liste“ und dachte mir, das Wetter ist kalt genug für Kanelbullar:

2014-02-08 Kanelbullar 01

für etwa 25 Stück werden 75g Butter geschmolzen.. dann werden darin 250ml Milch erwärmt..
in einer extra Schüssel werden 75g Zucker, ein halber Teel. Salz, etwa 450g Mehl und einem halben Würfel Frischhefe (entspricht ein Päckchen Trockenhefe) vermischt.. hierzu kommt nun die Butter-Milch-Mischung..

beides so lange mit einem Löffel verrühren, bis der Teig knetbar ist und anschließend zu einem glatten, weichen Teig verkneten.. zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen..

während der Teig geht, könnt Ihr die Zimtbutter vorbereiten:
75g zimmerwarme Butter mit 50g Zucker und einem Teel. Zimt vermischen, bis eine einheitlich braune Zimtbutter bei rauskommt..
anschließend wird der Teig noch einmal durchgeknetet und in drei Teile geteilt.. jeder Teil wird auf einer bemehlten (!) Arbeitsfläche dünn (etw. einen halben Zentimeter) zu einem länglichen Rechteck ausgerollt.. nun wird die Butter auf dem Teig verteilt..

anschließend wird der Teig aufgerollt und mit einem Bindfaden – der unter die Rolle geführt und anschließend über Kreuz nach oben gezogen wird – in etwa zweifinger dicke Schnecken geschnitten.. dadurch bleiben die Schnecken schön rund die Schnecken mit Abstand auf zwei bis drei mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen..

die Schnecken werden vor dem Backen mit einem verquirlten Ei bestrichen und mit Hagelzucker bestreut..

wer keinen Hagelzucker hat, kann groben, braunen Zucker nehmen.. dann sehen sie fertig so aus:

2012_02_19 kanelbullar

die Schnecken nun bei 180°C im vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten backen.. die fertigen Schnecken nun entweder leicht abkühlen lassen und noch warm mit Schlagsahne garniert essen oder abgedeckt ganz auskühlen lassen..

guten Appetit!

 

PSsst: es gibt übrigens noch andere Varianten, wie man Zimt-Hefeteig backen kann, zum Beispiel als Zimt-Blume, Zimt-Stange oder Pudding-Schnecke.. oder als hübscher Zimtknoten..

PSsst²: hab ich die Schnecken nun noch mal mit Margarine gebacken, einen klaren Unterschied zur Butter kann man dabei sehr gut sehen:

2014-02-08 Kanelbullar 02

links mit Margarine, rechts mit Butter.. deshalb nehm ich in allen Rezepten lieber Butter.. das Ergebnis sieht besser aus und schmeckt auch besser, unserer Meinung nach.. lecker sind sie natürlich trotzdem und dem laktoseintoleranten Freund, so wie allen anderen Anwesenden haben sie sehr gut geschmeckt im Direktvergleich siegt dann aber doch die Butter..

der Weihnachtsberg

*muhaha* wenn das mal kein Stollen ist!?

ja, er ist etwas unförmig.. und wenn man ihn antippt, scheint er auch knüppelhart zu sein, aber der Schein trügt!

unter der harten Kruste verbirgt sich ein weicher Kern (im wahrsten Sinne des Wortes)

der Gute wird morgen zum Zweit-Advents-Kaffeetrinken verspeist werden und ich hoffe die königlichen Großeltern beißen sich daran nicht die Zähne aus..

nun aber zum Rezept:

als erstes werden 750g Mehl in eine große (!) Schüssel gesiebt und mit 2 Pck. Trockenhefe vermischt.. nun werden 250ml lauwarme Milch, 125g Zucker, zwei Teel. gemahlener Zimt, zwei Eier und 200g Butter unter das Mehl geknetet.. wenn Ihr ein Handrührgerät habt, was es mit Knethaken schaffen könnte den Teig durchzukneten, versucht es ruhig, meins hat es nicht geschafft..

lasst den Teig nun für eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen..

in der Zeit könnt Ihr von 200g Rosinen die übrig gebliebenen Stiele entfernen und sie zusammen mit 50g Orangeat, 50g Zitronat, 100g gehackten Mandeln, 200g zerbröselter Marzipanrohmasse und einem Eiweiß vermischen..

nun wird der Hefeteig noch mal richtig durch gegknetet und die Eiweißmischung wird mit dazu geknetet.. der fertige Stollenteig kommt nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und wird noch einmal für etwa 30 Minuten zugedeckt, damit er nochmals gehen kann..

wenn der Stollen fertig ist, kommt er für 60 bis 70 Minuten in den auf 200°C vorgeheizten Ofen..

ist der Stollen fertig gebacken, wird er mit geschmolzener Butter bestrichen und dick mit Puderzucker bestäubt..

bevor er angeschnitten wird, sollte er allerdings ein paar Tage durchziehen können..

von der lieben Franzi habe ich übrigens den Tipp, den Stollen zum Aufbewahren erst mit Alufolie zu umwickeln und darum nochmals ein Geschirrtuch zu wickeln..

auf jeden Fall sollte er kühl gelagert werden..

ja.. durch das Marzipan ist der Stollen schön weich innen.. aber die Teile, die ohne Marzipan sind, sind doch recht trocken.. so ganz überzeugt hat mich dieses Rezept demnach nicht..

nächstes Jahr wird der Stollen von Franzi probiert, ist schon beschlossene Sache!

nun denn, einen frohen zweiten Advent wünsche ich Euch!